1981 - 1984
Klinikum Fulda Ausbildung zum Krankenpfleger
1991 - 1998
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main
Studium der Humanmedizin
1998
Universitätsklinikum Frankfurt am Main - Medizinische Klinik I Promotion
2000 - 2006
Universitätsklinikum Mainz, Assistenzarzt in Weiterbildung zum Internisten
seit 2002
Prüfarzt in Klinischen Studien
seit 2006
Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Infektiologie (DGI)
1984 - 1991
Krankenpflegetätigkeit, Städtische Kliniken Fulda, Städtische Kliniken Offenbach, Uniklinikum Frankfurt / Main
1998 - 2000
Assistenzarzt: HIV-Sprechstunde, Uniklinikum Frankfurt / Main, Prof. Staszewski / Prof. Dr. Stille
2003 – 2006
Universitätsklinikum Mainz, Leitender Stationsarzt / HIV-Ambulanzarzt, Gastroenterologie, Infektiologie (HIV, Hepatitis, Reisemedizin etc.)
seit 04/2006
Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Infektiologie (Ärztekammer Berlin), Hausarzt, Infektiologe (DGI), Reisemedizin
Thema: Die Neutralisation des Säure-Basen-Haushaltes mit Kaliumkarbonat vermindert den Abfall der Knochendichte bei postmenopausalen Frauen
Englisch
August 1990
Medizinstudium, Freie Universität Berlin, Deutschland
Januar 2009
Zusatzbezeichnung Tropenmedizin
September 2009
Facharzt Innere Medizin
Dezember 2009
Zusatzbezeichnung Infektiologie (DGI)
September 2010
Zusatzbezeichnung Infektiologie (Ärztekammer Berlin)
September 2012
Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
März 2014
FMH Zulassung Innere Medizin / Schweiz
Januar 2024
Facharzt für Innere Medizin / Infektiologie
1994
ASA-Stipendium, Nicaragua
Aug.1998 - Mai 2000
Infektiologie / Gastroenterologie Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin, Prof. Dr. M.L’age
Juni 2000 - Mai 2001
Institut für Tropenmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. U. Bienzle
Juni 2001 - Juni 2003
Infektiologie / Gastroenterologie Vivantes / Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin, PD Dr. K. Arastéh
Juli 2003 - September 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Koordinator der internationalen Arbeitsgruppe zur Reduktion der HIV Mutter-Kind-Übertragung in Ostafrika, GTZ und Institut für Tropenmedizin Berlin, Prof. Dr. G. Harms.
Auslandsaufenthalte in Ostafrika.
April 2006 - April 2009
Abteilung für Gastroenterologie, Rheumatologie und Infektiologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, CBF, Prof. M. Zeitz
Mai 2009 - März 2010
Nephrologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, CBF, Prof. W. Zidek
Seit April 2010
Niederlassung in der PraxisCityOst in Berlin (infektiologische Schwerpunktpraxis)
2000 - 2006
Charité - Humboldt Universität zu Berlin, Masterstudiengang International Health. Themen: Parasiten, Helminthen, HIV / AIDS
Charité - Humboldt-Universität zu Berlin: Ringvorlesung Tropenmedizin – Gesundheit und Krankheit in der Dritten Welt. Thema: antiretrovirale Therapie in Afrika
April 2003
WHO (Ukraine): Implementierung antiretroviraler Therapie und Erstellung von Therapierichtlinien
2003 - 2005
GTZ (Ostafrika): Implementierung antiretroviraler Therapiezentren in Uganda, Kenia und Tansania
2005 - 2006
WHO / AIHA (Russland, Ukraine, Tadschikistan): HIV / AIDS Training und Patientensupervision
2009 - 2011
Connect plus (Ukraine): Kooperation von HIV- und TB-Kliniken
2005 - 2017
WHO (Armenien): Beratung Nationales AIDS-Zentrum
seit 2013
Durchführung von Gutachten für die Schweizer Rentenversicherungen / Privatpraxis Zürich
2015 - 2022
Vorstand des AK AIDS Berlin
Seit 2022
Vorstand der dagnä
Thema: Evaluierung einer antiretroviralen Therapiekohorte in einer ressourcen-schwachen Region Kenias.
Betreuerin: Prof. Dr. G. Harms;
Englisch und Spanisch
1988-1994
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Medizinischen Universität zu Lübeck
1994-1995
Praktisches Jahr im Städtischen Klinikum in Karlsruhe (Innere Medizin/ Chirurgie/ Pädiatrie)
21.04.1997
Promotion
10.07.1997
Approbation
21.11.2007
Facharztprüfung Allgemeinmedizin
Januar 1996 - Juli 1997
Ärztin im Praktikum, II. Medizinische Klinik, DRK Krankenhaus Köpenick
August 1997 - Juli 2000
Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Charité Berlin, Campus Mitte
1999 - 2000
Grund- und Fortgeschrittenenkurse "Evidence based Medicine"
September 2002 - Dezember 2004
Kursweiterbildung Allgemeinmedizin, Psychosomatische Grundversorgung und Kinderheilkunde; Hospitation Sonographie
Januar 2005 - Januar 2006
Weiterbildungsassistentin in der chirurgischen Gemeinschaftspraxis am Emser Platz (Dres. Fry, May, Raabe, Weis)
Januar 2006 - Juni 2006
Grundkurse Akupunktur (daegfa)
Februar 2006 - Juli 2007
Weiterbildungsassistentin in der hausärztlichen Praxis Ikels/ Gröger-Flötotto
Januar 2008 - September 2016
angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis am Britzer Damm, Neukölln
Seit Oktober 2016
Praxis City Ost
1982-1984
Studium der Mathematik und Physik, Freie Universität Berlin
1985-1993
Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin
1995
Approbation als Arzt (Senat von Berlin)
2003
Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie (Ärztekammer Berlin)
1994-1998
Krankenhaus Berlin-Spandau (ehemals Nervenklinik Spandau)
Allgemein- und Akutpsychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchterkrankungen
1999-2000
Hôpital Tenon / Hôpital Saint-Antoine (APHP Paris)
Psychiatrische Krisenintervention, Transkulturelle Psychiatrie
2000-2003
Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dr. C. Kutzler, Berlin-Mitte
Ambulante neurologische und psychiatrische Behandlung
2000-2002
Psychiatrischer Gutachter am Amtsgericht Schwedt/Oder
2003-2006
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Psychiatrische Tagesklinik, Psychiatrische Institutsambulanz
2005-2006
Konsiliararzt für Psychiatrie im Klinikum Ludwigshafen und
im St. Marien-Krankenhaus Ludwigshafen
2006
Niederlassung als Facharzt für Psychiatrie in Berlin
2007
Gründung des Medizinischen Versorgungszentrums PraxisCityOst
in Berlin und Übernahme der Leitung der psychiatrischen Sprechstunde
Französisch und Englisch
1985 - 1986
Studium der Biologie, Freie Universität Berlin
1986 - 1993
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
1993
Staatsexamen - Landesprüfungsamt Berlin
1995
Approbation als Ärztin - Senat von Berlin
2003
Anerkennung als Fachärztin für Neurologie - Ärztekammer Berlin
1994 - 1999
Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie des GKH Havelhöhe,
Schwerpunkte Neurologische Akutversorgung und Epileptologie
2000 - 2002
Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie des Vivantes Klinikum Spandau im Bereich Schwerst-Schädel-Hirnverletzte
2002 – 2003
Assistenzärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Vivantes Klinikum am Urban
2006 - 2007
Neurologin mit Leitungsfunktion in der ambulanten Neurologischen Rehabilitation der Vivantes Rehabilitation GmbH am
Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin Schöneberg
2006 – 2007
Neurologische Konsiliarärztin im GKH Havelhöhe, Berlin Kladow
seit 2007
Fachärztin für Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum PraxisCityOst, Gubener Straße, Berlin Friedrichshain
Neurologische Versorgung von schwerstbetroffenen Patienten in verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Berlin
sehr gut Englischkenntnisse, Schulkenntnisse in Französisch